Vielfältiges Bio-Saatgut aus eigenem Anbau
Unser Saatgut...
-
stammt komplett aus eigenem, regionalem Anbau – wir arbeiten ohne Zukauf und Wiederverkauf und haben jeden Schritt von Samenkorn zu Samenkorn in unserer Hand.
-
wird direkt von uns geerntet, getrocknet, gereinigt, keimgetestet, verpackt und durch unseren Versand in Witzenhausen verschickt.
-
ist samenfest und damit nachbaufähig – wir nutzen kein Hybridsaatgut und unsere Sorten können von allen Interessierten weitervermehrt und -entwickelt werden.
-
ist das Ergebnis langjähriger Sortenentwicklung – unsere Sorten sind daher besonders für den Hausgarten und zur Selbstversorgung geeignet.
Wir arbeiten bio-zertifiziert und gentechnikfrei.
Über Dreschflegel
Liebe Gärtner*innen, Gartenfreunde und Interessierte, liebe Kund*innen,
wir widmen uns seit über 30 Jahren dem Erhalt und der Weiterentwicklung der Kulturpflanzenvielfalt. Auf unseren Gärtner*innenhöfen betreiben wir biologische Saatgutvermehrung und -züchtung und verkaufen das erzeugte Saatgut über einen gemeinsam organisierten Versand. Mit unserem Sortiment von über 800 altbewährten und neuen Gemüsesorten, Kräutern, Blumen und Spezialitäten möchten wir eine breite Pflanzenvielfalt nutzbar machen. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern auf unserer Seite!
Weitere Informationen dazu, wer hinter Dreschflegel steckt und wo sich unsere Höfe befinden, lesen Sie hier. In der Rubrik Gartenwissen teilen wir mit Ihnen unsere Erfahrung zu den verschiedenen Pflanzenkulturen und ihrem Anbau.
Weitere Pflanzenporträts, Anleitungen zum eigenen Samenbau im Hausgarten und noch mehr Hintergrundinfos zur Gartenbaupraxis finden Sie auf unserer Homepage.
Wir engagieren uns zudem in dem als gemeinnützig anerkannten Dreschflegel e.V. für den Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt, für gentechnikfreie Saatgutarbeit und für ein Saatgutrecht, das Vielfaltsgärtnerei nicht einschränkt. Mehr dazu lesen Sie auf unseren Vereinsseiten.
Uns ist bewusst, dass Themen wie heimische Sorten, biologisches Saatgut und Selbstversorgung anschlussfähig für rechtsextreme Positionen sind. Unser Engagement für ökologische Landwirtschaft und standortangepasste Sorten beruht auf einem Verständnis, das grundverschieden ist zu rechter Idelogie. Unsere Haltung erklären wir in dem Text „Unsere Felder sind bunt“. Gemeinsam mit anderen stehen wir für eine solidarische Gesellschaft ein und spenden in diesem Sinne 15 Cent von jeder Saatgutbestellung an humanitäre Organisationen, die in den Bereichen Asyl und Flucht tätig sind.
Aus unserem Gartenwissen
Anbautipps für Gartensalate
Gartensalate sind das beliebteste Blattgemüse. Der Anbau ist relativ einfach, Sorten und Verwendung sind vielfältiger als vielen bekannt. Mehr über die grünen Klassiker in Beet und Küche erfahren Sie hier.
Anbautipps für Tomaten
Obwohl Tomaten erst seit ca. 100 Jahren in Mitteleuropa in nennenswertem Umfang angebaut werden, sind sie aus unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Selbst angebaute Tomaten schmecken natürlich am besten - unsere Tipps dazu finden Sie hier.
Anbautipps für Möhren
Möhren stehen durch ihre Sortenvielfalt als Ganzjahresgemüse zur Verfügung. Von Frühmöhren über mittelfrühe Sorten bis hin zu den Lagermöhren stellt sich die Vielfalt auch in verschiedenen Aromen, Formen und Farben dar.