Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unser Shop ist geöffnet - Versand ab 03.01.2025 in Reihenfolge des Bestelleingangs
Bio-Saatgut

RL - Reinhard Lühring (Naturland)

Saatgutbetrieb Reinhard Lühring – Biologische Saatgutvermehrung und Erhaltungsarbeit seit 1995

In Schatteburg, einem kleinen ostfriesischen Dorf, begann ich Mitte der 90er Jahre auf einer schönen, alten, komplett verfallenenen Hofstelle als Familienbetrieb eine Saatgutgärtnerei aufzubauen. Als Teil der Dreschflegelgemeinschaft entwickelte sich bei mir über die Jahre das Wissen über Erhaltung und Weiterentwicklung von samenfesten Kulturpflanzen. Mein Schwerpunkt ist die Saatgutproduktion samenfester Gemüsesorten. Parallel dazu habe ich im ostfriesischen Raum über 200 alte regionale Gemüsesorten gefunden, die auf dem Hof erhalten werden. Wichtig ist mir, die Kultur der  eigenen Saatgutvermehrung im ostfriesischen Raum wieder unter die Menschen zu bringen.

Wie wir arbeiten

Auf den Äckern werden um die 80 Sorten für den Verkauf über Dreschflegel angebaut. Perspektivisch werde ich im Laufe der nächsten Jahre mein Sortiment nach und nach verkleinern und an meine Tochter Ronja Ehrentraut übergeben.

Weiteres Engagement

Um die alten ostfriesischen Gemüsesorten langfristig zu erhalten, habe ich mit Tomma Willms das Projekt 'Lebendige Erhaltung ostfriesischer Kulturpflanzen' mit dem Dreschflegel e.V. entwickelt. Daraus entstanden ist das Ziel, diese Sorten ‚Zurück auf den Tisch‘ zu bringen, sodass im Jahr 2020 ca. 300 Menschen einzelne alte ostfriesische Sorten zum Anbau erhalten haben, um sie als Kulturschätze zu bewahren, zu nutzen, zu vermehren und zu teilen. Der Austausch mit Menschen in Form von Vorträgen und Beiträgen über den Erhalt alter regionaler Sorten und ökologische Saatgutarbeit ist mir dabei sehr wichtig.

Standort, Klima- und Bodenbedingungen

Der Betrieb liegt auf einem Geestrücken im südlichen Ostfriesland, zwei Meter über NN. Humoser Sand mit 32 Bodenpunkten, durchschnittliche Niederschlagsmenge ca. 740 mm. Durch die Küstennähe ist der Standort sehr windgefährdet.

Zum Bio-Saatgut von ...

Website von ...