Beschreibung
wächst auf der dänischen Insel Bornholm wild. Wenige Wochen nach dem Stecken der Brutzwiebeln erscheinen die ersten zarten Blätter, die Gras sehr ähnlich sehen. Die Porreestangen sind winterhart und können im zweiten Herbst bis ins Frühjahr bei Bleistiftdicke beerntet werden. Im darauffolgenden Jahr bilden sich an nicht geernteten Pflanzen neue Brutzwiebeln und im Boden knoblauchgroße Zehen mit Porreegeschmack.
p ganzjährig möglich, 30x5. Inhalt reicht für ca. 30 Pflanzen.
Anbaudaten
Pflanzzeit: | ganzjährig möglich |
---|---|
Abstand: | 30x5 |
Saattiefe: | ca. 1 cm |
Inhalt reicht für: | ca. 30 Pflanzen |