Beschreibung
in Deutschland, Österreich und der Schweiz vom Aussterben bedrohtes, 30-70 cm hohes Ackerwildkraut mit blau bereiften Blättern und rosaroten Blüten, die aus einem bauchigen, stark geflügelten Blütenkelch hervorlugen.
Samen finden in der chinesischen Medizin als Akupunkturpflaster Verwendung.
Liebt sonnige, warme Standorte und luftdurchlässige Böden; Folgesaaten empfohlen.
Anbaudaten
| Voranzucht: | April-Juni oder August für Folgejahr |
|---|---|
| Direktsaat: | April-Juni oder August für Folgejahr |
| Saatabstand: | 30x15 |
| Saattiefe: | ca. 0,5 cm |
| Blüte: | Juni-September |
| Inhalt reicht für: | ca. 100 Pfl. |
